Google My Business (GMB) für Ihr Unternehmen erstellen – Eine Schritt für Schritt Anleitung
Besitzt Ihr Unternehmen bereits einen Google My Business Account, kurz GMB? Falls nein, dann wird es höchste Zeit. Mit einem GMB-Profil erscheinen Sie in den Google-Suchergebnissen und auf Google Maps – perfekt, um Ihre lokale Relevanz zu stärken und um neue Kunden zu gewinnen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein Google My Business Profil für Ihr Unternehmen erstellen und optimieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Google Konto eröffnen
- 2. Bei Google My Business registrieren
- 3. Unternehmensdaten hinzufügen
- 4. Ihr Unternehmen verifizieren
- 5. Google My Business Profil vervollständigen und optimieren
- 6. Bewertungen sammeln und auf Kundenanfragen reagieren
- 7. Fazit: Google My Business – Ein Muss für jedes Unternehmen
1. Google Konto eröffnen
Wie der Name schon suggeriert, ist Google My Business ein Service von Google. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, dass Sie ein Google Konto besitzen. Am besten erstellen Sie einen für Ihr Unternehmen separaten Account, um von Beginn an zu vermeiden, private und unternehmerische Dinge zu vermischen.
Ein Unternehmenskonto können Sie einfach und kostenlos erstellen, hier finden Sie diesbezüglich eine offizielle Google Anleitung:
2. Bei Google My Business registrieren
Ihr Google Unternehmensaccount steht, dann geht es jetzt darum, Ihre Unternehmensdaten bei GMB zu hinterlegen. Gehen Sie dazu einfach auf folgende Seite und klicken Sie auf den Button „Jetzt verwalten“:
https://www.google.com/intl/de_de/business/
Falls Sie dazu aufgefordert werden, loggen Sie sich mit ihren Zugangsdaten aus Schritt 1 erneut ein.
3. Unternehmensdaten hinzufügen
Folgend müssen Sie Ihre Unternehmensdaten hinterlegen. Bitte achten Sie darauf keine Rechtschreibfehler einzubauen und überprüfen Sie alle Daten vor dem Absenden.
3.1 Unternehmensname
Als Erstes werden Sie dazu aufgefordert Ihren Unternehmensnamen einzugeben. Falls Ihr Unternehmen bereits existiert, wählen Sie es aus der Drop-Down Liste aus. Falls nicht, erstellen Sie ein neues Profil mit Ihrem Namen.
3.2 Unternehmenstyp auswählen
Im nächsten Schritt müssen Sie Ihr Unternehmen dem richtigen Unternehmenstyp zuordnen. Sie haben die Auswahl zwischen Onlinehändler, lokales Geschäft und Dienstleistungsunternehmen.
Falls mehrere Typen auf Ihr Unternehmen zutreffen, können Sie auch mehrere auswählen. Dies wäre zum Beispiel der Fall, wenn Sie sowohl in einem Online-Shop als auch in einem lokalen Geschäft Ihre Produkte verkaufen.
Falls Sie die Option Onlinehändler ausgewählt haben, können Sie daraufhin Ihre Online-Shop Webadresse (URL) direkt hinzufügen. Alternativ, falls der Shop sich bspw. noch im Aufbau befindet, kann dies auch zunächst übersprungen werden.
3.3 Unternehmenskategorie auswählen
Um Ihre Firma weiter spezifizieren zu können, geben sie eine für Ihr Unternehmen passende Kategorie ein. Nach Eingabe eines Buchstabens, können Sie erneut aus einem erscheinenden Dropdown auswählen.
Für unser Beispiel wäre IT-Berater die passende Kategorie.
3.4 Einzugsgebiet(e) auswählen
Nach Klick auf „Weiter“ geben Sie das Einzugsgebiet Ihres Unternehmens ein. Auch mehrere Orte sind möglich. Dieser Schritt ist optional, aber gerade für lokale Geschäfte sehr relevant.
3.5 Telefonnummer für Kunden
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein, über welche Kunden Sie kontaktieren können.
Wichtig: Bitte nicht Ihre private Nummer angeben – Diese Nummer ist öffentlich auf Ihren Profil sichtbar.
4. Ihr Unternehmen verifizieren
Die Eckdaten Ihres Google My Business (GMB) Profils stehen. Jetzt müssen Sie die Inhaberschaft Ihres Unternehmens nur noch verifizieren.
Für die Verifizierung müssen Sie die offizielle Postanschrift Ihres Unternehmens angeben. Innerhalb der nächsten Tage erhalten Sie dann einen Brief mit einem Bestätigungscode, den Sie auf der entsprechenden Unterseite Ihres Profils eingeben müssen, um die Verifizierung zu vervollständigen.
5. Google My Business Profil vervollständigen und optimieren
Sobald Ihr GMB-Profil verifiziert ist, können Sie Ihr Profil vervollständigen und optimieren – Dazu gehören unter anderem folgende Maßnahmen:
Öffnungszeiten festlegen
Unternehmenswebsite hinterlegen
Bilder hochladen (z. B. Logo, Innenansicht, Produkte)
Leistungen & Produkte eintragen
Beiträge & Updates veröffentlichen, um Kunden auf dem Laufenden zu halten
Ein wichtiger Aspekt, der gerne mal vergessen wird, ist die Beschreibung Ihres Unternehmens. In dieser sollten Sie wichtige Keywords unterbringen, die Leute mit Ihrer Dienstleistung oder Ihren Produkten assoziieren. So erhöhen Sie die Chancen, bei entsprechenden Google-Suchanfragen in den Ergebnissen mit aufgelistet zu werden.
Beispiel: Wenn Sie eine kleine Bäckerei in Berlin betreiben, könnte Ihre Beschreibung so aussehen:
Bäckerei Schmidt
„Willkommen bei Bäckerei Schmidt, Ihrer traditionellen Handwerksbäckerei im Herzen von Berlin-Mitte. Wir bieten täglich frische Brote, Brötchen, Kuchen und Gebäck aus regionalen Zutaten. Unsere Spezialität sind hausgemachte Sauerteigbrote und glutenfreie Backwaren. Besuchen Sie uns und genießen Sie den Duft von frisch gebackenem Brot – wir freuen uns auf Sie!“
Durch die gezielte Nutzung von Keywords wie „Sauerteigbrote“, „glutenfreie Backwaren“ oder „Berlin-Mitte“ verbessert sich Ihre Auffindbarkeit bei Google.
6. Bewertungen sammeln und auf Kundenanfragen reagieren
Mit einem vollständigen Google My Business Profil haben Kunden die Möglichkeit Rezensionen zu schreiben und Fragen zu Ihrem Unternehmen zu stellen. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor für Ihr Business.
Laut einer Studie von BrightLocal aus dem Jahre 2025 nutzen 83% aller Internetnutzer genau diese Google Bewertungen (Google Reviews), um sich ein Bild von Ihrem Unternehmen zu machen. Damit einhergehend spielt ein gutes Bewertungsprofil einen großer Faktor, wenn es um die Kaufentscheidung von potenziellen Kunden geht.
89% dieser Nutzer erwarten von einem professionellen Unternehmen auf jegliche Art von Bewertungen (positiv oder negativ) in Form von Antworten zu reagieren.
Nehmen Sie sich also die Zeit und reagieren Sie auf Bewertungen. Lassen Sie sich von schlechten Bewertungen nicht abschrecken. Jedes Unternehmen erhält früher oder später negative Bewertungen. Ein gutes Unternehmen nimmt diese aber nicht nur zur Kenntnis, sondern nutzt sie als Chance zur Verbesserung.
Zeigen Sie potenziellen Kunden, dass Ihnen deren Meinung wichtig ist, indem Sie professionell und lösungsorientiert auf Kritik reagieren.
Fazit: Google My Business – Ein Muss für jedes Unternehmen
Ein Google My Business-Profil ist ein Muss für jedes Unternehmen, das online sichtbar sein möchte. Mit wenigen Schritten können Sie Ihr Unternehmen in den Google-Suchergebnissen und bei Google Maps optimal präsentieren.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Schritt für Schritt Anleitung zum Erstellen eines GMB-Profils für Ihr Unternehmen weiterhelfen konnte.
ITaid ist Ihr zuverlässiger Partner für alle IT- und Website-Anliegen. Wir erstellen und optimieren Ihr Google My Business Profil oder Ihre Website zu fairen Konditionen und unterstützen Sie kompetent bei Datenschutz– sowie Microsoft 365-Fragen – sowohl beratend als auch praktisch.
Nutzen Sie untenstehendes Kontaktformular und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
IT- und Datenschutz-Berater kontaktieren
Jetzt ist es nur noch ein Schritt zu Ihrem kostenlosen Erstgespräch mit Ihrem neuen IT- und Datenschutz Experten.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
